Analyse: Bitcoin und Gold stehen gleichzeitig unter Druck, und der Markt tritt in ein Risikoaversionsmodell ein
Quelle: BlockBeats
Zeit: 2025-08-31 11:12:09
Laut Blockbeats zeigten am 31. August die Bitcoin- und Gold -ETF -Daten dieses Monats, dass die jüngsten Kapitalströme vom historischen Trend abweichen: Normalerweise sind die beiden in die entgegengesetzte Richtung, aber diesmal sind die beiden gleichzeitig herausgeflogen. Dieses seltene Phänomen spiegelt Veränderungen in der aktuellen makroökonomischen Umgebung und der Investorenpsychologie wider. Die Abflüsse von Bitcoin haben nicht von Gold profitiert, und beide werden weiterhin unter Druck stehen, bis der politische Pfad der Fed klar ist. Bitcoin -ETFs haben sich seit sechs aufeinanderfolgenden Tagen ausstrahlen und allein Ende August fast 2 Milliarden US -Dollar verloren. Inzwischen haben große Gold -ETFs wie GLDM in einer Woche ebenfalls 449 Millionen US -Dollar durchgesickert. Der Bitcoin -ETF erholte sich schließlich Ende August mit Kapitalzuflüssen für vier Tage in Folge. Gold -ETFs zeigten auch in den letzten Tagen des August 2025 Nettozuflüsse, ähnlich dem Rückpralltrend von Bitcoin -ETFs. Unbekannte der Geldpolitik der Federal Reserve, des anhaltenden Inflationsdrucks und der Anzeichen von schwachen Arbeitsmärkten, Bitcoin und Gold verlieren gleichzeitig ihre Anziehungskraft an Investoren, die sich unter der Unsicherheit des nächsten Schrittes der Fed für Gewissheit anstreben. Der Markt befindet sich in einem Risikoaversionsmodus, und spekulative und defensive Vermögenswerte sind schwierig zu gewinnen und warten auf den nächsten Schritt der Fed.