Operation Serengeti 2.0: Afrikas Wahrzeichen Cybercrime Streik
Quelle: CoinWorld
Zeit: 2025-09-15 14:51:39
Binance Blog veröffentlichte einen neuen Artikel, der sich auf die wichtigsten Erfolge von "Operation Serengeti 2.0" konzentrierte. Die Operation wurde gemeinsam von Interpol und Anspo initiiert, um transnationale Cyberkriminalitätsnetzwerke in ganz Afrika zu zerstören. Die Operation wurde zwischen Juni und August 2025 durchgeführt, wobei insgesamt 97,4 Millionen US -Dollar zurückerobert und 1.209 Kriminelle festgenommen wurden. Die Initiative unterstreicht die Schlüsselrolle der sektorübergreifenden Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Cyberkriminalität, wobei mehr als 30 Unternehmen, darunter Binance, die an der Initiative Cyber Crime Atlas beteiligt sind. Die Initiative fördert die Aufteilung von Geheimdiensten und Ressourcen und unterstreicht die Bedeutung des Fachwissens des privaten Sektors für die Unterstützung der Strafverfolgung zur Bekämpfung transnationaler Cyber -Bedrohungen.
Die Operation zielt auf hohe Auswirkung von Cyberkriminalität wie Ransomware, kommerziellem E-Mail-Intrusion (BEC) und Kryptowährungsbetrug, die als wichtige Bedrohungen im Interpol Africa Cyber Threat Assessment-Bericht aufgeführt sind. Die Behörden verhafteten erfolgreich 1.209 Cyberkriminelle, die mit dem Angriff auf 88.000 Opfer verbunden waren, 11.432 bösartige Infrastrukturen zerstörten und speziell 25 illegale Kryptowährungs -Bergbauzentren in Angola zerstörten. Diese Zentren nutzen Energieressourcen, um Blockchain -Transaktionen zu validieren. Darüber hinaus hat Sambia einen Kryptowährungs -Investitionsbetrug mit 65.000 Opfern geknackt und in den Fall von 300 Millionen US -Dollar beteiligt. Angolanische Behörden haben auch 45 illegale Kraftwerke mit einem Gesamtwert von mehr als 37 Millionen US -Dollar beschlagnahmt und ihre Energieausgabe verwendet, um gefährdete Gruppen zu unterstützen. Diese Ergebnisse unterstreichen die Wirksamkeit der globalen öffentlich-privaten Zusammenarbeit bei der Demontage von Cyber-Crimes-Netzwerken, die transnationale Maßnahmen nutzen.
Die vom World Economic Forum veranstaltete Cyber Crime Atlas -Initiative bietet eine Blaupause für die Zusammenarbeit und bringt mehr als 30 Führer des privaten Sektors, darunter Binance, Microsoft und Feita, zusammen, um das Ökosystem der Cyberkriminierung gemeinsam zu kartieren und aufzulösen. Durch die Zusammenführung von Open -Source -Intelligence -Tools (OSING), Expertise und Bedrohungsintelligenz schafft das Programm eine Vereinigte Front, um sich mit Cyber -Bedrohungen zu befassen. Binance spielt eine Vielzahl von Rollen in der Initiative, einschließlich der wöchentlichen Teilnahme an Bedrohungsverfolgungstreffen mit Ermittlern, der Analyse neuer Bedrohungen und der Bereitstellung umsetzbarer Intelligenz und Lösungen für Interpol. Der Generalsekretär des Interpol-Generalsekretärs Waldesi Urkisa betonte die wachsende Skalierung und Auswirkungen dieser Bemühungen und wies darauf hin, dass globale Netzwerke eine wichtige Rolle bei der Erreichung praktischer Ergebnisse und dem Schutz der Opfer spielen.
Open Source Intelligence (OSINT) spielt eine Schlüsselrolle bei der Bekämpfung der modernen Cyberkriminalität und ermöglicht es den Teilnehmern, die Kriminalinfrastruktur zu kartieren und grenzüberschreitende Links zu identifizieren. Dieser Ansatz ermöglicht es angolanischen Behörden, illegale Aktivitäten für Kryptowährungsabbau zu verfolgen, und ermöglicht sambische Beamte, einen riesigen Investitionsbetrug zu zerstören. Open Source Intelligence Bridges Lücken zwischen verschiedenen Gerichtsbarkeiten, verbessert die Genauigkeit von Maßnahmen und fördert koordinierte Aktionen. Die Operation Serengeti 2.0 verkörpert die Macht der öffentlich-privaten Zusammenarbeit, und Interpol ist ein zuverlässiger Drehscheibe für das Teilen von Fachkenntnissen zwischen Strafverfolgungsbehörden und Unternehmen. Diese Arbeit verlagert sich von der vorübergehenden Unterstützung bis zur langfristigen Zusammenarbeit, um eine anhaltende Auswirkung zu haben und sich an Rahmenbedingungen wie dem Cyberkriminalitäts-Atlas des Weltwirtschaftsforums (WEF) auszurichten, um systemische Schwachstellen anzugehen.
Für Binance spiegelt die Teilnahme an Programmen wie dem Cyber Crime Atlas das Engagement für den Aufbau einer sichereren digitalen Zukunft wider. Wenn die Weltwirtschaft digital wird, wird Binance weiterhin für Zusammenarbeit, Innovation und Bildung eintreten.