Startseite
Nachrichtendetails

Blockstream warnt Hardware -Brieftaschenbenutzer, sich vor Phishing -Bedrohungen zu achten

Quelle: CoinWorld
Blockstream, ein Infrastruktur- und Hardware -Brieftaschen -Anbieter, hat Benutzer auf neue Phishing -Kampagnen aufmerksam gemacht, die sich auf ihre Jade -Hardware -Brieftaschenbenutzer richten. Das Unternehmen betonte, dass es keine Firmware -Dateien per E -Mail verteilen werde und stellte sicher, dass der Angriff keine Daten durchgesickert war. Phishing -Angriffe sollen Benutzer dazu bringen, sensible Informationen durch die Nachahmung der legitimen Kommunikation zu veranlassen. In diesem Fall forderte die betrügerische E -Mail die Benutzer auf, die neueste Firmware -Version von Blockstream Jade Wallet über böswillige Links herunterzuladen. Phishing-Betrügereien werden immer rasender, und die Kryptowährungsbenutzer verlieren allein im August mehr als 12 Millionen US-Dollar und Opfer von mehr als 15.000, eine Steigerung von 67% gegenüber Juli, so Anti-Scam-Service-Betrugs-Sniffer. Da diese Betrügereien zunehmend komplexer werden, müssen Kryptowährungsbenutzer wachsam bleiben und starke Cybersicherheitsmaßnahmen ergreifen, um ihr Vermögen und ihre persönlichen Daten zu schützen. Laut Blockchain -Sicherheitsunternehmen Hacken Hacken haben Kryptowährungsbenutzer in der ersten Hälfte von 2025 aufgrund von Betrug und Hacking mehr als 3,1 Milliarden US -Dollar verloren, was einem erheblichen Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Phishing -Betrug umfasst häufig irreführende E -Mails, die von seriösen Kryptowährungsunternehmen gesendet werden, die die Benutzer dazu verleiten, ihre privaten Schlüssel oder Passwörter zu durchlaufen, indem sie Benutzer vor Kontoproblemen oder Sicherheitsverletzungen warnen. Um Phishing -Betrug zu verhindern, sollten Benutzer die URL -Adresse überprüfen und sicherstellen, dass sie eine legitime Website besuchen. Betrüger erstellen häufig URLs, die Real Cryptocurrency -Websites sehr ähnlich sind und einige geringfügige Änderungen vornehmen, z. B. das Ersetzen von Buchstaben durch Zahlen. Das Hinzufügen vertrauensvoller Seiten zu Lesezeichen, das Vermeiden der manuellen Eingabe von URLs oder das Anziehen von Suchmaschinen können auch dazu beitragen, Opfer von Betrugsfällen zu werden. Darüber hinaus sollten Benutzer vorsichtig sein, wenn sie auf Links unbekannter Herkunft klicken und ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) verwenden, um ihre IP -Adressen auszublenden. Und überprüfen Sie die Rechtschreibung oder grammatikalische Fehler in E -Mails und Websites. Diese Praktiken können das Risiko von Phishing -Angriffen erheblich verringern und die Online -Sicherheit für verschlüsselte Benutzer verbessern.
Link in die Zwischenablage kopiert