Startseite
Nachrichtendetails

Deutschlands Kohle-Ausstiegsplan Verzögerungen: Auswirkungen auf die europäische Energieinfrastruktur- und Gasmärkte

Quelle: CoinWorld
Der Deutschlands Kohle-Ausstiegsplan soll noch im Jahr 2038 umgesetzt werden, was die kritische Aufprallbewertung bis zum Frühjahr 2025 verzögert, im Gegensatz zu EU-Weit-Vorschriften für den frühen Ausstieg aus dem Kohlemarkt. Diese Entscheidung brachte regulatorische Unsicherheit mit und beeinträchtigte die Investitionen in die Energieinfrastruktur und die grenzüberschreitenden Netze. Trotz der Tendenz der öffentlichen Meinung, die Transformation zu beschleunigen, könnte die Position der Regierung ihre Abhängigkeit von Kohle und die Komplizierung von Gasinvestitionsstrategien im breiten Kontext des Übergangs von Europa zu erneuerbaren Energien verlängern.
Link in die Zwischenablage kopiert